Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion – Achtsamkeit – Meditation
Achtsamkeit ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend geworden, als wirksames Werkzeug um Stress zu reduzieren und innere Ruhe zu finden. Doch was bedeutet Achtsamkeit wirklich?
Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet weitaus mehr als Aufmerksamkeit – im Sinne von „achtsam„ oder „unachtsam“ sein.
Im Kern geht es bei Achtsamkeit um die bewusste, wertfreie Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments – sei es durch Atemübungen, Körperwahrnehmungen oder die Betrachtung der aufkommenden Gedanken. Achtsam sein bedeutet innehalten und beobachten, was im Inneren passiert, ohne etwas anzustreben und ohne zu urteilen. Es bedeutet Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen wahrzunehmen, ohne sie verändern zu wollen.
Meditation
Meditation dient zur Einübung und Entwicklung von Achtsamkeit.
Meditation ist eine Technik, die es uns ermöglicht, unseren Körper und unseren Geist zu entspannen und unseren Geist von Gedankenkreisen zu befreien.
Meditation gibt uns auf einfache Art und Weise die Möglichkeit, unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen und eine höhere Achtsamkeit zu den Geschehnissen des Alltags und zu uns selbst zu erlangen.
Es gibt viele verschiedene Meditationstechniken. Ein wesentliches Merkmal aller Techniken ist die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment. Dazu kann man den Geist auf einen bestimmten Inhalt (Objekt, Atmung, Gedanken, Leere, Mantra, etc.) lenken, um einen Zustand von tiefer Entspannung und Klarheit des Geistes zu erreichen.
„Meditation bedeutet, sich hinzusetzen und die Aufmerksamkeit auf das zu richten, was (gerade) ist. Es bedeutet, den Geist „auszuruhen“, indem man achtsam bleibt. Das kann man tun, indem man seinen Geist auf den Atem konzentriert oder einfach in der Gegenwart bleibt. Aber der erste Schritt ist, sich hinzusetzen.“
Achtsamkeit zur Stressbewältigung
Achtsamkeit als ein Programm zur Stressbewältigung, wurde Jon Kabat-Zinn entwickelt. In einem vorgegebenen Programm erlernt man durch gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, in einer nicht urteilenden Haltung.
Gemeint ist die Fähigkeit, in jedem Moment präsent zu sein, ohne etwas ändern zu wollen.
Mit präsent sein ist gemeint, dass man einen „spürenden Kontakt“ zu sich selbst hat und keinen „denkenden Kontakt“, wie der der Interpretation über die eigenen Gedanken, Emotionen und den Körper.
Was erwartet Sie in unserem Kurs:
- Einfache Übungen zur Förderung der Achtsamkeit im Alltag
- Techniken zur bewussten Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen
- Elemente aus der kognitiven Stressbewältigung, die Ihnen helfen, hinderliche Denkmuster zu erkennen und durch unterstützende zu ersetzen.
- Meditation im Sitzen und Gehen
- Achtsame Körperwahrnehmung
- Achtsame, meditative Körperbewegung
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Kursangebot
Präventionskurse der gesetzlichen Krankenkassen
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Präsenz) Kurs ID: KO-ST-EG334D
Kurs: 8 x 90 Minuten
Kosten: 155,00 €
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Online Seminar) Kurs ID: KO-ST-GNH4SP
Kurs: 8 x 60 Minuten (online)
Kosten: 130,00 €
Kurse ohne Krankenkassenzertifizierung
Meditation Einführung
Kurs: 8 x 45 Minuten
Kosten: 115,00 €
Qigong Meditation – daoistische Meditation
Kurs: 8 x 60 Minuten
Kosten: 130,00 €
Kursangebot
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion – Achtsamkeit – Meditation
Achtsamkeit ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend geworden, als wirksames Werkzeug um Stress zu reduzieren und innere Ruhe zu finden. Doch was bedeutet Achtsamkeit wirklich?
Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet weitaus mehr als Aufmerksamkeit – im Sinne von „achtsam„ oder „unachtsam“ sein.
Im Kern geht es bei Achtsamkeit um die bewusste, wertfreie Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments – sei es durch Atemübungen, Körperwahrnehmungen oder die Betrachtung der aufkommenden Gedanken. Achtsam sein bedeutet innehalten und beobachten, was im Inneren passiert, ohne etwas anzustreben und ohne zu urteilen. Es bedeutet Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen wahrzunehmen, ohne sie verändern zu wollen.
Meditation
Meditation dient zur Einübung und Entwicklung von Achtsamkeit.
Meditation ist eine Technik, die es uns ermöglicht, unseren Körper und unseren Geist zu entspannen und unseren Geist von Gedankenkreisen zu befreien.
Meditation gibt uns auf einfache Art und Weise die Möglichkeit, unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen und eine höhere Achtsamkeit zu den Geschehnissen des Alltags und zu uns selbst zu erlangen.
Es gibt viele verschiedene Meditationstechniken. Ein wesentliches Merkmal aller Techniken ist die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment. Dazu kann man den Geist auf einen bestimmten Inhalt (Objekt, Atmung, Gedanken, Leere, Mantra, etc.) lenken, um einen Zustand von tiefer Entspannung und Klarheit des Geistes zu erreichen.
„Meditation bedeutet, sich hinzusetzen und die Aufmerksamkeit auf das zu richten, was (gerade) ist. Es bedeutet, den Geist „auszuruhen“, indem man achtsam bleibt. Das kann man tun, indem man seinen Geist auf den Atem konzentriert oder einfach in der Gegenwart bleibt. Aber der erste Schritt ist, sich hinzusetzen.“
Achtsamkeit zur Stressbewältigung
Achtsamkeit als ein Programm zur Stressbewältigung, wurde Jon Kabat-Zinn entwickelt. In einem vorgegebenen Programm erlernt man durch gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, in einer nicht urteilenden Haltung.
Gemeint ist die Fähigkeit, in jedem Moment präsent zu sein, ohne etwas ändern zu wollen.
Mit präsent sein ist gemeint, dass man einen „spürenden Kontakt“ zu sich selbst hat und keinen „denkenden Kontakt“, wie der der Interpretation über die eigenen Gedanken, Emotionen und den Körper.
Was erwartet Sie in unserem Kurs:
- Einfache Übungen zur Förderung der Achtsamkeit im Alltag
- Techniken zur bewussten Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen
- Elemente aus der kognitiven Stressbewältigung, die Ihnen helfen, hinderliche Denkmuster zu erkennen und durch unterstützende zu ersetzen.
- Meditation im Sitzen und Gehen
- Achtsame Körperwahrnehmung
- Achtsame, meditative Körperbewegung
- Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Präventionskurse der gesetzlichen Krankenkassen
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Präsenz) Kurs ID: KO-ST-EG334D
Kurs: 8 x 90 Minuten
Kosten: 155,00 €
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Online Seminar) Kurs ID: KO-ST-GNH4SP
Kurs: 8 x 60 Minuten (online)
Kosten: 130,00 €
Kurse ohne Krankenkassenzertifizierung
Meditation Einführung
Kurs: 8 x 45 Minuten
Kosten: 115,00 €
Qigong Meditation – daoistische Meditation
Kurs: 8 x 60 Minuten
Kosten: 130,00 €
„Du hast eine Verabredung mit dem Leben.
Diese findet im gegenwärtigen Augenblick statt.“
Thich Nhat Hanh