Entspannungszentrum Nürnberg Logo
Gesundheit im Wandel der Jahreszeiten aus Sicht der Chinesischen Medizin

Gesundheit im Wandel der Jahreszeiten – aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden fördern, indem wir mit der Energie der Jahreszeiten leben.
Aus den Naturbeobachtungen der alten Chinesen entsprang das 5 Elemente System, welches die Zusammenhänge von Naturkräften, Körper und Geist ausführlich beschreibt. Nach dieser Lehre treten die fünf Elemente in vielen Erscheinungen zutage: in den Himmelsrichtungen, den Jahreszeiten, den Lebensphasen eines Menschen, den Sinnen und Organen – ebenso den Gefühlen und geistigen Fähigkeiten.
Wenn die Elemente im Gleichgewicht sind, führt dies zu Gesundheit und Wohlbefinden.

In diesen Workshops erfahren Sie die Zusammenhänge einer gesunden Lebensführung im Einklang der Jahreszeiten aus Sicht der Chinesischen Medizin sowie Übungen aus dem QiGong.

Workshop I: Frühling und das Element Holz

Laut TCM Kalender beginnt der Frühling bereits Mitte Februar und ist aus Sicht der 5-Elemente-Lehre dem Element (Wandlungsphase) Holz zugeordnet. Mit neuer Kraft will das Holz im Frühjahr sprießen, wachsen und vorwärtsstreben um in neuer Schönheit zu erblühen.

Der Frühling und das Element Holz soll den freien Qi-Fluss in den Funktionskreisen Leber und Gallenblase unterstützen und für Beweglichkeit sorgen. Damit ist sowohl die körperliche Bewegung als auch die Emotionen, die Gefühlsbewegungen gemeint. Dabei werden dem Holzelement Energie und Tatendrang, aber auch überschießende Energie (Wut, Aggression) zugeordnet.

Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie durch gesunde Lebensführung und Qigong-Übungen Ihr Holzelement stärken und gesund und beweglich in den Frühling starten.

 

Workshop I: Frühling und das Element Holz

Datum: 03.03.2023
Freitag: 18.00 – 20.30 Uhr
Kosten: 22,00 €
Bei Buchung aller Workshops 98,00 €
Seminarleitung: Renate Ettl

 

 

Workshop II: Sommer und das Element Feuer

Die Jahreszeit des Feuers ist der Sommer. Es ist die Zeit der vollständigen Entfaltung und der maximalen Aktivität. Die Natur ist in voller Blüte, der Ausdruck ist klar und kräftig.

Der Sommer und das Element Feuer in der chinesischen Medizin unterstützt den Funktionskreis Herz. Alle Eigenschaften, die unsere Persönlichkeit, Ausstrahlung und Individualität ausmachen, fallen ebenso in die Zuständigkeit dieses Funktionskreises, wie ein gesunder, guter Schlaf.

 

Workshop III: Spätsommer und das Element Erde

Nach chinesischer Anschauung ist der Spätsommer die Zeit der großen Ernte, des Reifens und Gedeihens.

Die Wandlungsphase Erde stellt die „Mitte“ des Menschen dar. Ausgedrückt wird dabei die Aufnahme und Verarbeitung in den Stoffwechsel. Dabei ist nicht nur die Nahrung gemeint, sondern auch intellektuelle, emotionale und geistige Einflüsse, die verarbeitet werden müssen. Die Trennung von „Klarem und Trüben“ ist die Hauptaufgabe.

 

Workshop IV: Herbst und das Element Metall

In der TCM entspricht der Herbst der Wandlungsphase Metall. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen und die Säfte der Pflanzen und Bäume ziehen sich zurück. Es ist auch die Zeit des Loslassens und des Abschieds.

Der zugeordnete Funktionskreis Lunge der Wandlungsphase Metall hat die Aufgabe der Abwehr von schädlichen Einflüssen über die Haut (Oberfläche).

 

Workshop V: Winter und das Element Wasser

Der Winter wird dem Element Wasser zugeordnet und steht für Rückzug, Ruhe und Kräfte sammeln; die Natur bereitet sich auf den Frühling vor. Dem Wasserelement sind die Eigenschaften von Angst, Mut und Willenskraft zugeordnet.

Dem Funktionskreis Niere des Wasserelements entspringt die Kraft aller anderen Organe, sie wird auch als „Lebensfeuer“ bezeichnet.

In diesem Workshop widmen wir uns der Stärkung des Funktonskreises Niere durch Rückzug und Innehalten. Übungen aus dem Stillen QiGong (Achtsamkeit auf den Atem, Beruhigung des Geistes) vertiefen den inneren Ruhezustands.