Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung ist neben dem Autogenen Training eine weitere klinisch bedeutsame Entspannungsmethode. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung (PMR) oder Progressive Relaxation wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson ab 1908 entwickelt. Jacobson beobachtet, dass innere Unruhe, Angst und Stress häufig mit Anspannung der Muskulatur einhergehen und dass umgekehrt muskuläre Entspannung gleichzeitig zu tiefer psychischer Entspannung führt. Progressive Muskelrelaxation heißt wörtlich übersetzt: „fortschreitende Entspannung“. Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander angespannt und entspannt, so dass sukzessive ein vertiefter Ruhezustand erreicht wird. Besonders wird dabei auf die Wahrnehmung zwischen dem angespannten und entspannten Zustand geachtet. Die Progressive Muskelentspannung ist zusammen mit dem Autogenen Training die am weitesten verbreitete und am besten erforschte Entspannungsmethode.
Um die Methode der Progressiven Muskelentspannung vermitteln zu können, bedarf es der intensiven Selbsterfahrung der Kursleitung.
Kursangebot
Aktuell keine Veranstaltungen
Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen
Entspannung lernen mit Unterstützung der Krankenkasse.
Die Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für die Teilnahme an Präventionskursen.
Eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %) ist dafür Voraussetzung.

Kursangebot
Aktuell keine Veranstaltungen
Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen
Entspannung lernen mit Unterstützung der Krankenkasse.
Die Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für die Teilnahme an Präventionskursen.
Eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %) ist dafür Voraussetzung.

Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung ist neben dem Autogenen Training eine weitere klinisch bedeutsame Entspannungsmethode. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung (PMR) oder Progressive Relaxation wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson ab 1908 entwickelt. Jacobson beobachtet, dass innere Unruhe, Angst und Stress häufig mit Anspannung der Muskulatur einhergehen und dass umgekehrt muskuläre Entspannung gleichzeitig zu tiefer psychischer Entspannung führt. Progressive Muskelrelaxation heißt wörtlich übersetzt: „fortschreitende Entspannung“. Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander angespannt und entspannt, so dass sukzessive ein vertiefter Ruhezustand erreicht wird. Besonders wird dabei auf die Wahrnehmung zwischen dem angespannten und entspannten Zustand geachtet. Die Progressive Muskelentspannung ist zusammen mit dem Autogenen Training die am weitesten verbreitete und am besten erforschte Entspannungsmethode.
Um die Methode der Progressiven Muskelentspannung vermitteln zu können, bedarf es der intensiven Selbsterfahrung der Kursleitung.
Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen:
Die Krankenkassen unterstützen Sie, indem Sie die Kosten für die Teilnahme an Präventionskursen anteilig oder ganz übernehmen. Eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen (mind. 80 %) ist dafür Voraussetzung.
Kursangebot
Progressive Muskelentspannung (Krankenkassen zertifiziert!)
In diesem Kurs erlernen Sie die Methode der Progressiven Muskelentspannung sowohl im Liegen als auch im Sitzen. Sie lernen schon bald, die muskuläre Entspannung bewusst und aktiv herbeizuführen.
8 Sitzungen je 75 Minuten
Progressive Muskelentspannung – Wochenend-Kompaktkurs
An nur einem Wochenende erlernen Sie in einem Kompaktkurs die Methode des Autogenen Trainings kennen. Dieser Kompaktkurs richtet sich an Personen, die aus zeitlichen oder familiären Gründen nicht an einem 8-Wochenkurs teilnehmen können.
Wochenend Kurs Samstag/Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr
„Es sei betont, dass physiologische Entspannung nicht nur eine medizinische Disziplin, sondern auch ein Lebensstil ist.“
(Edmund Jacobson)