Weiterbildung Entspannung und Selbstfürsorge für Pflegekräfte -SelfCareRelax mit
Zusatzqualifikation Kursleitung für Präventionskurse nach §20 SGB V
Diese Weiterbildung ist speziell für Pflegekräfte und andere Gesundheits-berufe entwickelt worden, die sich trotz hoher psychischer und physischer Belastung und dem damit einhergehenden Stresserleben selbst nicht aus den Augen verlieren möchten. Pflege zu leisten, bedeutet Hingabe, Empathie und Verantwortung – doch um langfristig gesund und motiviert zu bleiben, ist es entscheidend, auf die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden zu achten. Ziel dieser Weiterbildung ist es daher, die Bedeutung und die Grundlagen einer effektiven Selbstfürsorge zu vermitteln.
In unserer Weiterbildung werden Entspannung und Achtsamkeit als zentrale Grundlagen der Selbstfürsorge hervorgehoben, um Stress abzubauen, die eigene Resilienz zu stärken um somit Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden langfristig zu erhalten.
Gleichzeitig haben Sie die einmalige Möglichkeit, die Zusatzqualifikation
Kursleitung für Präventionskurse ( Anerkennung nach §20 SGB V)
– anerkannt von den gesetzlichen Krankenkassen – zu erwerben.
Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, mehr Ruhe und Gelassenheit in das eigene Leben zu bringen und gleichzeitig die Fähigkeit zu erwerben, andere Menschen gut und erfolgreich anzuleiten.
Inhalte:
- die Methoden Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PMR) in Theorie, Eigenerfahrung und Vermittlung (Anleitung, Schulung, Beratung)
- Hintergrundwissen zu beiden Entspannungsmethoden (AT, PMR)
- Atementspannung als Basiskompetenz
- Achtsamkeitsbasierte Entspannung
- Benson Meditation
- theoretische Grundlagen von Entspannungsverfahren (relaxing response)
- Indikationen und Kontraindikationen für Entspannungsverfahren
- Resilienz, Salutogenese
- Stressmanagement
- Selbsterfahrung
- Selbstmanagement, Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit
Umfang:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 96 UE, die in 4 Module aufgeteilt sind:
Modul: Autogenes Training – 4 Tage (32 UE)
Modul: Progressive Muskelentspannung – 4 Tage (32 UE)
Modul: Achtsamkeitsbasierte Entspannungsverfahren – 2 Tage (16 UE)
Modul: Resilienz – Selbstmanagement– 2 Tage (16 UE)
Die Modulinhalte sind in auf 6 Wochenenden verteilt :
14./15. Juni (Autogenes Training 1)
12./13. Juli (Progressive Muskelentspannung 1)
13.14. September (Autogenes Training 2)
11./12. Oktober (Progressive Muskelentspannung 2)
08./09. November (Achtsamkeitsbasierte Entspannungsverfahren)
06./07. Dezember (Resilienz – Selbstmanagement)
Die Kurszeiten sind jeweils von 09.00 – 16.30 Uhr
Begleitend finden über den gesamten Ausbildungszeitraum telefonische Supervisionstermine statt, die individuell vereinbart werden.
Zertifikat:
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung das
Zertifikat: SelfCareRelax
Das Zertifikat beinhaltet die
Kursleitung Autogenes Training (24 Stunden) und
Kursleitung Progressive Muskelentspannung (24 Stunden)
– entsprechend den Anforderungen gemäß Präventionsleitfaden § 20 SGB V.
Kosten:
Die Kosten betragen insgesamt 1200,00 €.
Eine Ratenzahlung ist möglich (6 x 210,00 €).
In den Ausbildungsgebühren enthalten sind das Unterrichtsmaterial, Kursleitermanual, Einweisung in die Kurskonzepte Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Zertifikat sowie Getränke.
Ausbildungsleitung:
Renate Ettl
Entspannungszentrum Nürnberg
Fürther Straße 9
90429 Nürnberg
Ausbildungsort:
Entspannungszentrum Nürnberg.
Nächste U-Bahnstation: 2 Minuten
Nächster Bahnhof: 7 Minuten
Innenstadt: Fußweg 10 Minuten
Teilnahme beinhaltet:
Zusatzqualifikation Kursleitung für Präventionskurse der gesetzlichen Krankenkassen nach §20 SGB V
Die Weiterbildung beinhaltet die Einweisung in zertifizierte Kurskonzepte für die Präventionskurse Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, nach den verbindlichen Standards des Leitfadens Prävention der GKV (Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung), die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und zugelassen sind.
Anmeldung
Anmeldung
Mit dem Ausfüllen des Formulares melden Sie sich verbindlich für nebenstehenden Kurs an.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühren auf folgendes Konto:
Postbank
Empfänger: Renate Ettl
IBAN: DE71 3601 0043 0581 4304 38
BIC: PBNKDEFF
Bemerkung: Name, Kursangabe mit Datum
Bitte beachten Sie, dass die Plätze nach der Reihenfolge des Eingangs der Kursgebühr vergeben werden.
Kursleitung: Renate Ettl
Entspannungszentrum Nürnberg
Fürther Straße 9
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 99937475
Termine 2025
14./15. Juni 2025
12./13. Juli 2025
13.14. September 2025
11./12. Oktober 2025
08./09. November 2025
06./07. Dezember 2025
Haben Sie Fragen zur Ausbildung?
Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.
Ich freue mich, auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon: 0911/99937475
E-Mail: info@entspannungszentrum-nuernberg.de
Kontaktformular
Die Weisen heilen, was noch nicht krank ist
Chinesische Weisheit