Entspannungszentrum Nürnberg Logo
Autogenes Training
Home 5 Autogenes Training

Autogenes Training

Autogenes Training ist eine wissenschaftlich fundierte und medizinisch anerkannte Entspannungstechnik. Sie gehört zu den bekanntesten und am besten erforschten Methoden zur Stressbewältigung und Förderung der inneren Ruhe.

Was ist Autogenes Training?

Das Autogene Training wurde vor rund 100 Jahren von dem Berliner Neurologen und Psychiater Prof. J. H. Schultz entwickelt. Er beschrieb es als eine Methode der „konzentrativen Selbstentspannung“, bei der die eigene Vorstellungskraft genutzt wird, um gezielt auf das vegetative Nervensystem Einfluss zu nehmen.

Durch Autosuggestion (Selbsthypnose) wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht – ganz ohne äußere Hilfsmittel. Die Methode beruht nicht auf bloßen Befehlen („Mein Arm soll jetzt warm werden“), sondern auf einer achtsamen Vorstellung, („Wie fühlt es sich an, wenn mein Arm angenehm warm wäre?“).

Wirkung und Vorteile

Regelmäßiges Üben ist entscheidend, um die volle Wirkung des Autogenen Trainings zu entfalten. Wer es in seinen Alltag integriert, kann:

Stress abbauen und innere Ruhe finden
Körperliche und geistige Entspannung fördern
Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
Schlafqualität verbessern
Körperliche Beschwerden lindern

Mit Hilfe des Autogenen Trainings kann das Eintrainieren eines Entspannungs-reflexes systematisch erlernt werden und jederzeit und überall im Alltag angewandt werden.

Die drei Stufen des Autogenen Trainings

Das Training erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Stufen:

In der Grundstufe des Autogenen Trainings werden nach der Einübung des sog. Ruheerlebnisses schrittweise die 6 Grundformeln eingeübt (Schwere-, Wärme-, Herz-, Atem-, Bauch- und Stirnformel).

In der Mittelstufe (Aufbaustufe) werden individuelle Leitsätze („formelhafte Vorsatzbildung“) entwickelt. Sie helfen dabei, persönliche Ziele zu erreichen oder gewünschte Verhaltensänderungen zu unterstützen.

Die Oberstufe im Autogenen Training wird auch als Autogene Meditation bezeichnet. Diese Stufe ermöglicht eine tiefere Innenschau und eine erweiterte Wahrnehmung des eigenen Seins. Hierbei geht es um persönliche Weiterentwicklung und Selbstreflexion.

Autogenes Training erlernen

Um das Autogene Training effektiv zu erlernen, empfiehlt sich die Begleitung durch eine erfahrene Fachperson. Mit professioneller Anleitung lassen sich die Techniken gezielt vertiefen und in den Alltag integrieren.

Kursangebot

05. März: Autogenes Training für Jugendliche – fit für die Prüfungen (Mi: 16.00 – 17.15 Uhr)

Mit Hilfe des Autogenen Trainings können Jugendliche  lernen, ihre mentalen Fähigkeiten zu verbessern und  Schulstress zu vermeiden. Kurze, regelmäßig durchgeführte Selbstbeeinflussung (Selbsthypnose) helfen, dass man sich konzentrieren kann und ruhig und gelassen bleibt.

Kurs: 05.03. – 23.04.2025
Mittwoch: 16.00 – 17.15 Uhr,
Dauer: 8 x 75 Minuten
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 145,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden
Keine Felder gefunden.

13. März: Autogenes Training - konzentrative Selbstentspannung - 12-Wochenkurs (Do. 18.30 - 19.45 Uhr)

In diesem 12-Wochenkurs begleite ich Sie nicht nur beim Erlernen der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings. Sie erhalten darüber hinaus viele hilfreiche Tipps und Unterstützung, wie Sie Ruhe und Kraft in Ihrem Alltag zurückgewinnen und erhalten.

Kurs: 13.03. -05.06.2025
Donnerstag: 18.30 – 19.45 Uhr
Dauer: 12 x 75 Minuten
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 195,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


31. März: Autogenes Training für zwischendurch (8-Wochenkurs: Mo. 18.30 - 19.30 Uhr)

Autogenes Training soll regelmäßig in kurzen Einheiten durchgeführt werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch kurze regelmäßig durchgeführte Übungseinheiten im Sitzen zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden.

Kurs: 31.03. – 02.06.2025
Montag: 18.30 – 19.30 Uhr,
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 130,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


26. Juni: Autogenes Training für zwischendurch (Do. 18.30 - 19.30 Uhr)

Autogenes Training soll regelmäßig in kurzen Einheiten durchgeführt werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch kurze regelmäßig durchgeführte Übungseinheiten im Sitzen zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden.

Kurs: 26.06. -14.08.2025
Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr
Dauer: 8 x 60 Minuten
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 130,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


Folgende Kurse sind von der zentralen Prüfstelle zertifiziert und werden bezuschusst:

Autogenes Training für zwischendurch  (Kurs-ID KU-ST-VU6TB6)
In diesem Kurs lernen Sie eine „benutzerfreundliche“ Form des Autogenen Trainings, d.h. die kurzen Übungseinheiten werden überwiegend im Sitzen durchgeführt, um einen guten Alltagstransfer zu gewähren.
Kurs: 8-Wochenkurs á 60 Minuten
Kosten: 130,00 €

Autogenes Training – konzentrative Selbstentspannung (Kurs ID KU-ST-DHW3YB)
In diesem Kurs lernen Sie das Autogene Training sowohl im Liegen als auch im Sitzen. Hier liegt die Betonung auf der ausführlichen Form im Liegen unter Anleitung.
Kurs: 8-Wochenkurs á 75 Minuten
Kosten: 130,00 €

Autogenes Training – Wochenend-Kompaktkurs (Kurs ID KU-ST-BAPK1K)
An nur einem Wochenende erlernen Sie in einem Kompaktkurs die Methode des Autogenen Trainings kennen. Dieser Kompaktkurs richtet sich an Personen, die aus zeitlichen oder familiären Gründen nicht an einem 8-Wochenkurs teilnehmen können.
Wochenend-Kurs Samstag/Sonntag 9.00 – 12.30 Uhr
Kosten: 150,00 €

Autogenes Training für Jugendliche (Kurs ID KU-ST-W933BA)
In diesem Kurs lernen Jugendliche (13 – 17 J.) mit Hilfe des Autogenen Trainings den Schulalltag besser zu meistern. Dabei hilft das Autogene Training bei Konzentrationsproblemen genauso wie bei Prüfungs- und Schulängsten und fördert die Entwicklung von Selbstvertrauen.
Kurs: 8-Wochenkurs á 75 Minuten
Kosten: 130,00 €

NEU: Autogenes Training – Live-Onlineseminar  (Kurs ID KO-ST-2DTHBX)

In diesem Live-Onlineseminar lernen Kurs lernen Sie die Methode des Autogenen Trainings und gleichzeitig viele Informationen rund um das Thema Entspannung. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten, die systematisch aufeinander aufgebaut sind. So kann der Einstieg in das Erlernen der Entspannungsmethode leicht gelingen.
Kurs: 8-Wochenkurs á 60 Minuten
Kosten: 145,00 €

Präventionsangebote der gesetzlichen Krankenkassen

Entspannung lernen mit Unterstützung der Krankenkasse.

Die Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für die Teilnahme an Präventionskursen.
Eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %) ist dafür Voraussetzung.

Kursangebot

13. März: Autogenes Training - konzentrative Selbstentspannung - 12-Wochenkurs (Do. 18.30 - 19.45 Uhr)

In diesem 12-Wochenkurs begleite ich Sie nicht nur beim Erlernen der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings. Sie erhalten darüber hinaus viele hilfreiche Tipps und Unterstützung, wie Sie Ruhe und Kraft in Ihrem Alltag zurückgewinnen und erhalten.

Kurs: 13.03. -05.06.2025
Donnerstag: 18.30 – 19.45 Uhr
Dauer: 12 x 75 Minuten
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 195,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


31. März: Autogenes Training für zwischendurch (8-Wochenkurs: Mo. 18.30 - 19.30 Uhr)

Autogenes Training soll regelmäßig in kurzen Einheiten durchgeführt werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch kurze regelmäßig durchgeführte Übungseinheiten im Sitzen zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden.

Kurs: 31.03. – 02.06.2025
Montag: 18.30 – 19.30 Uhr,
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 130,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


26. Juni: Autogenes Training für zwischendurch (Do. 18.30 - 19.30 Uhr)

Autogenes Training soll regelmäßig in kurzen Einheiten durchgeführt werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch kurze regelmäßig durchgeführte Übungseinheiten im Sitzen zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden.

Kurs: 26.06. -14.08.2025
Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr
Dauer: 8 x 60 Minuten
Kursleitung: Renate Ettl
Kosten: 130,00 € (teilweise Kostenrückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen)

Kostenpflichtig anmelden


Autogenes Training

Autogenes Training ist eine wissenschaftlich fundierte und medizinisch anerkannte Entspannungstechnik. Sie gehört zu den bekanntesten und am besten erforschten Methoden zur Stressbewältigung und Förderung der inneren Ruhe.

Was ist Autogenes Training?

Das Autogene Training wurde vor rund 100 Jahren von dem Berliner Neurologen und Psychiater Prof. J. H. Schultz entwickelt. Er beschrieb es als eine Methode der „konzentrativen Selbstentspannung“, bei der die eigene Vorstellungskraft genutzt wird, um gezielt auf das vegetative Nervensystem Einfluss zu nehmen.

Durch Autosuggestion (Selbsthypnose) wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht – ganz ohne äußere Hilfsmittel. Die Methode beruht nicht auf bloßen Befehlen („Mein Arm soll jetzt warm werden“), sondern auf einer achtsamen Vorstellung, („Wie fühlt es sich an, wenn mein Arm angenehm warm wäre?“).

Wirkung und Vorteile

Regelmäßiges Üben ist entscheidend, um die volle Wirkung des Autogenen Trainings zu entfalten. Wer es in seinen Alltag integriert, kann:

Stress abbauen und innere Ruhe finden
Körperliche und geistige Entspannung fördern
Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
Schlafqualität verbessern
Körperliche Beschwerden lindern

Mit Hilfe des Autogenen Trainings kann das Eintrainieren eines Entspannungs-reflexes systematisch erlernt werden und jederzeit und überall im Alltag angewandt werden.

Die drei Stufen des Autogenen Trainings

Das Training erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Stufen:

In der Grundstufe des Autogenen Trainings werden nach der Einübung des sog. Ruheerlebnisses schrittweise die 6 Grundformeln eingeübt (Schwere-, Wärme-, Herz-, Atem-, Bauch- und Stirnformel).

In der Mittelstufe (Aufbaustufe) werden individuelle Leitsätze („formelhafte Vorsatzbildung“) entwickelt. Sie helfen dabei, persönliche Ziele zu erreichen oder gewünschte Verhaltensänderungen zu unterstützen.

Die Oberstufe im Autogenen Training wird auch als Autogene Meditation bezeichnet. Diese Stufe ermöglicht eine tiefere Innenschau und eine erweiterte Wahrnehmung des eigenen Seins. Hierbei geht es um persönliche Weiterentwicklung und Selbstreflexion.

Autogenes Training erlernen

Um das Autogene Training effektiv zu erlernen, empfiehlt sich die Begleitung durch eine erfahrene Fachperson. Mit professioneller Anleitung lassen sich die Techniken gezielt vertiefen und in den Alltag integrieren.

Folgende Kurse sind von der zentralen Prüfstelle zertifiziert und werden bezuschusst:

Autogenes Training für zwischendurch  (Kurs-ID KU-ST-VU6TB6)
In diesem Kurs lernen Sie eine „benutzerfreundliche“ Form des Autogenen Trainings, d.h. die kurzen Übungseinheiten werden überwiegend im Sitzen durchgeführt, um einen guten Alltagstransfer zu gewähren.
Kurs: 8-Wochenkurs á 60 Minuten
Kosten: 130,00 €

Autogenes Training – konzentrative Selbstentspannung (Kurs ID KU-ST-DHW3YB)
In diesem Kurs lernen Sie das Autogene Training sowohl im Liegen als auch im Sitzen. Hier liegt die Betonung auf der ausführlichen Form im Liegen unter Anleitung.
Kurs: 8-Wochenkurs á 75 Minuten
Kosten: 130,00 €

Autogenes Training – Wochenend-Kompaktkurs (Kurs ID KU-ST-BAPK1K)
An nur einem Wochenende erlernen Sie in einem Kompaktkurs die Methode des Autogenen Trainings kennen. Dieser Kompaktkurs richtet sich an Personen, die aus zeitlichen oder familiären Gründen nicht an einem 8-Wochenkurs teilnehmen können.
Wochenend-Kurs Samstag/Sonntag 9.00 – 12.30 Uhr
Kosten: 150,00 €

Autogenes Training für Jugendliche (Kurs ID KU-ST-W933BA)
In diesem Kurs lernen Jugendliche (13 – 17 J.) mit Hilfe des Autogenen Trainings den Schulalltag besser zu meistern. Dabei hilft das Autogene Training bei Konzentrationsproblemen genauso wie bei Prüfungs- und Schulängsten und fördert die Entwicklung von Selbstvertrauen.
Kurs: 8-Wochenkurs á 75 Minuten
Kosten: 130,00 €

Autogenes Training für Kinder (Kurs ID KU-ST-K21BWN)
In diesem Kurs lernen die Kinder die Formeln des Autogenen Trainings in einer kindgerechten Form. Die Kinder können dadurch einen Zustand tiefer Ruhe und Entspannung erreichen. Beim ersten und letzten Termin ist ein Elternteil miteinbezogen, damit sie das tägliche Üben zuhause mit den Kindern zu begleiten lernen.
Kurs: 8-Wochenkurs á 75 Minuten
Kosten: 130,00 €

Präventionsangebote der gesetzlichen Krankenkassen

Entspannung lernen mit Unterstützung der Krankenkasse.

Die Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für die Teilnahme an Präventionskursen.
Eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %) ist dafür Voraussetzung.

„Jede feste (konzentrative) Vorstellung hat die Tendenz, sich zu verwirklichen“.

(J.H.Schultz)