Seminarreihe/Ausbildung Basiskompetenz Atementspannung
Atemtherapeut*in/Atempädagoge*in/Atemtrainer*in
Entdecken Sie die Kraft der Atmung für mehr innere Balance und Gesundheit!
Unsere Seminarreihe „Basiskompetenz Atementspannung“ bietet Ihnen ein ganzheitliches Fundament, um die Bedeutung der Atmung zu verstehen und gezielt einzusetzen – sowohl für sich selbst als auch für andere.
Der Atem als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist
Eine langsame und bewusste Atmung ist die Basis vieler Entspannungstechniken. Sie ist mit körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit verbunden. Während in den östlichen Entspannungsverfahren der Atem schon seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle spielt, wird dem Atem im westlichen Kulturkreis erst in jüngster Zeit zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Dem eigenen Atem auf die Spur kommen
Sich mit dem eigenen Atem auseinanderzusetzen – sei es durch die achtsame Wahrnehmung, die bewusste Steuerung der Atmung oder das Erlernen spezifischer Atemtechniken – ermöglicht einen tieferen Zugang zum eigenen Inneren. Dadurch wird eine Grundlage geschaffen, die nicht nur die Verbindung zu sich selbst stärkt, sondern auch die natürliche Regulation aller Körperfunktionen unterstützt und harmonisiert.
In dieser Seminarreihe/Ausbildung lernen Sie die Bedeutung der Atmung in unterschiedlichen Konzepten kennen. Die Schulung Ihrer eigenen Atemwahrnehmung ist dabei Schwerpunkt. Der Fokus liegt auf einem tieferen Verständnis, wenn es um Stressbewältigung und körperlicher und geistiger Entspannung geht.
Während Atementspannung ein eher passiver Ansatz ist, bei dem die Atmung genutzt wird, um einen Zustand von tiefer innerer Rube zu erreichen, bedeuten Atemtechniken ein aktives bewusstes Üben mit der Atmung, oft mit spezifischen Zielen, wie Verbesserung der Atemleistung oder des Atemvolumens.
In der Praxis werden beide Ansätze kombiniert, etwa indem man Atemtechniken erlernt, um in der Atementspannung von den Effekten zu profitieren. Die Bedeutung der Entspannung im Zusammenhang mit Stressbewältigung wird in dieser Seminarreihe durch Unterstützung von Biofeedback hervorgehoben.
Zielgruppe:
- Menschen, die ihre eigene Entspannungsfähigkeit verbessern möchten.
- Fachkräfte, die Atemtechniken professionell anleiten wollen (z. B. aus den Bereichen Pflege, Pädagogik, Therapie).
Diese Seminarreihe oder Ausbildung ist für beruflich Interessierte ebenso geeignet, wie für Personen, die auf der Suche nach tieferen Entspannungsmöglichkeiten im Rahmen der persönlichen Entwicklung sind.
Je nach beruflicher Qualifikation lassen sich diese Kenntnisse im jeweiligen Grundberuf z.B. im therapeutischen, pflegerischen oder beratenden Berufen einsetzen. Sie können andere Menschen dabei unterstützen und anleiten, aktiv etwas gegen Stress, Angst und Unruhe einerseits und für mehr Harmonie und Ausgeglichenheit andererseits zu tun.
Umfang:
Die Seminarreihe/ Ausbildung bietet zwei Varianten:
Basisausbildung:
Entwicklung der eigenen Basiskompetenz in Atementspannung in Theorie und Praxis
Umfang: 10 Module á 8 UE (insgesamt 80 UE)
Samstag: 09.00 – 16.30 Uhr (8 UE)
Zusatzmodul:
Kompetentes Anleiten von Atementspannungsübungen für Gruppen und Einzelpersonen
Umfang: 10 Module á 6 UE (insgesamt 60 UE)
Sonntag: 09.00 – 14.30 Uhr ( 6 UE)
Beide Module vermitteln fundiertes Wissen und praktische fähogkeiten für den professionellen Einsatz.
Die Module sind einzeln buchbar und können individuell zusammengestellt werden.
Aufbau:
Die Seminarreihe umfasst 10 Module, die theoretisches Wissen und praktische Anwendung harmonisch verbinden.
Modul I (Präsenz):
Anatomisch- physiologische Grundlagen –
Psychophysiologische Grundlagen –
Herzratenvariabilität – Einfluss der Atmung auf das vegetative Nervensystem
Modul II (Präsenz):
Herzkohärenz – kohärentes Atmen – Resonanzatmung – Biofeedback gestützt
Modul III (Online):
Den Atem fließen lassen – den Atem erfahren
Modul IV (Online):
Atmung und westliche Entspannungsverfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
Modul V (Online):
Atmung und Achtsamkeit – Atembeobachtung
Modul VI (Präsenz):
Atmung im Qigong – chinesische Atemtherapie – die Bedeutung der Atmung im Qigong
Modul VII (Präsenz):
Atementspannung – Atemtechniken – Bedeutung und Unterschied
Modul VIII (Präsenz):
Atmung und Emotionen – Herzintelligenz
Modul IX (Präsenz):
Pranayama – die Bedeutung der Atmung im Yoga
Modul X (Präsenz):
Prüfung
Zertifikat:
Der erfolgreiche Abschluss beinhaltet die regelmäßige Teilnahme am Präsenz- und Onlineunterricht.
Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme aller Module und bestandener Prüfung das Zertifikat
Basiskompetenz Atementspannung – Atemtherapeut*in/Atempädagoge*in
Sollten Sie einzelne Module buchen, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des entsprechenden Moduls.
Hinweis:
Die Berufsbezeichnung Therapeut, Coach, Pädagoge, Trainer oder Berater sind in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Es obliegt der Sorgfaltspflicht der eigenen Person, ob eine jeweilige Grundqualifikation vorliegt, die die entsprechende Berufsbezeichnung erlaubt.
Kosten:
Basismodule:
1 Modul (8 UE): 96,00 €
10 Module (80 UE): 860,00 € (10% Ermäßigung)
Es besteht die Möglichkeit nur die Basismodule zu belegen.
Zusatzmodule: (sind nur in Kombination mit den jeweiligen Basismodulen möglich)
1 Modul (6 UE): 72,00 €
10 Module (60 UE) : 650,00 € (10% Ermäßigung)
Basis- und Zusatzmodule (140 UE): 1500,00 €
Die Module sind einzeln buchbar und können individuell zusammengestellt werden.
Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
In den Kosten enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat.
Ausbildungsleitung:
Renate Ettl
Entspannungszentrum Nürnberg
Fürther Straße 9
90429 Nürnberg
Ausbildungsort:
Entspannungszentrum Nürnberg.
Nächste U-Bahnstation: 2 Minuten
Nächster Bahnhof: 7 Minuten
Innenstadt: Fußweg 10 Minuten
Ausbildungsanmeldung
Anmeldung
Mit dem Ausfüllen des Formulares melden Sie sich verbindlich für nebenstehenden Kurs an.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Plätze nach der Reihenfolge des Eingangs der Kursgebühr vergeben werden.
Kursleitung: Renate Ettl
Entspannungszentrum Nürnberg
Fürther Straße 9
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 99937475
Termine 2025
Modul I: 22./23.03.2025
Modul II: 26./27.04.2025
Modul III: 24./25.05.2025
Modul IV: 28./29.06,2025
Modul V: 26/27.07.2025
Modul VI: 06/07.09.2025
Modul VII: 27./28.09.2025
Modul VIII: 01./02.11.2025
Modul IX: 22./23.11.2025
Modul X: 13./14.12.2025
Haben Sie Fragen zur Seminarreihe/Ausbildung?
Haben Sie Fragen zur Ausbildung?
Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin (ca. 15 Minuten) vereinbaren.
Ich freue mich, auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon: 0911/99937475
E-Mail: info@entspannungszentrum-nuernberg.de
Kontaktformular
„Ist der Atem kurz, flach und unstet, zittert er wie Blätter im Wind. Dann gelingt es uns nicht zur Ruhe zu kommen“.
Chinesisches Sprichwort