Mein Weg…
… ist meiner ausgeprägten Neugierde geschuldet.
Begonnen hat es mit der Ausbildung zur Krankenschwester (1979). Begeistert und überzeugt von dem schulmedizinischen Modell, sind mir dennoch schon bald durch eigene Beobachtungen gewisse Widersprüchlichkeiten aufgefallen.
Im Laufe der vielen Jahre wurde mit immer klarer, wie enorm wichtig eine ganzheitliche Sichtweise der Medizin für die Gesunderhaltung (Prävention) und in der Behandlung von Krankheiten ist, in der westliche und östliche Medizin, Psychologie und Schulmedizin und naturheilkundliche Methoden einander ergänzen.
Vor über 25 Jahren habe ich damit begonnen, regelmäßig unterschiedliche Entspannungsverfahren zu praktizieren, wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit, Atementspannung und Meditation. Angeregt durch die Wirkung der angewandten Verfahren, habe ich weitere therapeutische Verfahren kennengelernt und praktiziere seit 2008 als Heilpraktikerin für Biofeedback, Entspannungstherapie und Traditionelle Chinesische Medizin.
Die Grundlage meines Verständnisses bildet dabei die ganzheitliche Sicht, in der Verbindung von Körper, Geist und Psyche. Ausgedrückt wird dieses große Zusammenspiel in der Mind-Body-Medizin, die die Bedeutung der gegenseitigen Beeinflussung, bzw. der Untrennbarkeit von Körper und Geist/Psyche als grundlegende Basis für unsere Gesundheit hervorhebt.
Diese „geistig-körperliche“ Medizin verwendet eine Vielzahl von Techniken, die die Fähigkeit haben, sowohl unseren Geist (Psyche), als auch Körperfunktionen, Selbstheilungsprozesse und Symptome zu beeinflussen.
Im Jahre 2018 lernte ich durch regelmäßiges Praktizieren von Qigong die Arbeit mit dem Qi in der eigenen Erfahrung kennen und schätzen. Seit 2020 biete ich Qigong als Kursleiterin an. Weitere vertiefende Prozesse der Bewusstseinsschulung schlossen sich dabei an. 2023 habe ich die Ausbildung zur Qigong Lehrerin bei der der Deutschen Qigong-Gesellschaft abgeschlossen.
Im November 2022 habe ich Basisausbildung zum „Master en Sofrología“ abgeschlossen, eine weitere Methode der Bewusstseinsschulung, die in Deutschland noch sehr wenig bekannt ist. Durch verschiedne regelmäßig praktizierte Techniken von körperlicher und psychischer Entspannung in „phänomenologischer Haltung“ wird der Geist in Harmonie gebracht.
Die größte Bedeutung aller Methoden liegt im regelmäßigen Praktizieren, verbunden mit einem offenen neugierigen Geist, in der die Aufmerksamkeit in jedem Moment (achtsamkeitsbasiert) der jeweiligen Methode gewidmet wird.
Von 2015 – 2019 habe ich Gesundheits- und Pflegepädagogik (B.A.) studiert und bilde seit 2018 Entspannungs-therapeut*innen, – pädagog*innen aus, was mir große Freude bereitet.
Besondere Freude bereitet es mir, Entspannungsverfahren im Rahmen der Ausbildung zu Pflegeexpert*in für Integrativ-Medizinisches Behandlungsmanagement (P.I.M.B.) am Klinikum Bayreuth GmbH als Dozentin vermitteln zu können und somit diesem Themengebiet innerhalb des Pflegeberufs mehr an Bedeutung zu verleihen.
Ich empfinde große Dankbarkeit, dass ich dies alles kennenlernen durfte.

Qualifikation
- Qigong Lehrerin (DEUTSCHE QIGONG-GESELLSCHAFT E.V.), 2023
- Ausbildung Sophrologie (Ciclo Fundmental del master en Sofrología), Sofrocay – Academia Internacional de Sofrología Caycediana, 2022
- Qigong Kursleitung (DEUTSCHE QIGONG-GESELLSCHAFT E.V.) 2020
- Gesundheits- und Pflegepädagogin B.A. 2019
- Autogenes Training Oberstufe (IEK Berlin) 2015
- Biofeedback-Trainerin nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb) und der deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) seit 2010
- Trainerin und Coach für Herzratenvariabilität (Aisenpreis Coaching & Therapie Murnau) seit 2010
- Hypnotherapeutin, Deutsches Institut für Entspanungstechniken und Kommunikation (IEK Berlin) seit 2008
- Tuina-Therapeutin (chinesische Massage), Internationale Gesellschaft für chinesische Medizin e.V. (SMS) seit 2008
- Entspannungstherapeutin (Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung), Deutsches Institut für Entspanungstechniken und Kommunikation (IEK Berlin) seit 2007
- Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin, 2003-2007, Ausbildungszentrum Süd
- Heilpraktikerin seit 2007
- algesiologische Fachassistentin (pain nurse), Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) 2004
- Krankenschwester mit langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichen Fachbereichen im Inn- und Ausland seit 1979
„Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.“
Chinesische Weisheit